WILLKOMMEN
Sie befinden sich im Bereich für Lehrpersonen
Hier finden Sie Beispielvideos für das Aufwärmen verschiedener Muskelpartien, sowie auch Beispiele zum allgemeinen Aufwärmen. Dabei ist zu beachten, dass die Form immer gleich bleibt:
1.) Spiel
2.) Mobilisieren/Dehnen
3.) Kräftigen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zusätzlich finden Sie weiter unten angehängt die fokussierten Kompetenzstufen des Lehrplan 21
zum Modullehrplan "Medien und Informatik", eine formative- und summative Beurteilungsempfehlung, sowie auch eine detaillierte Lektionsplanung als Grundlage zur Umsetzung unseres Projektes.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Falls vor-, während- oder nach der Projektarbeit irgendwelche Fragen, Unklarheiten oder Anregungen aufkommen, melden Sie sich ungeniert bei uns unter dem Bereich: "Kontakt".
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Viel Spass wünschen Ihnen: Adrian Bratschi, Matteo Chianello, Léo Kislig und Allan Ritzmann.
"Let's Warm Up!"
Oberkörper 1
Oberkörper 2
Oberkörper 3
Oberkörper 4
Beine 1
Beine 2
Beine 3
Beine 4
Allgemein 1
Allgemein 2
Allgemein 3
Allgemein 4
Lehrplanbezug LP21: Medien und Informatik (MUI)
Grundkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler können Gedanken, Meinungen, Erfahrungen und Wissen in Medienbeiträge umsetzen und unter Einbezug der Gesetze, Regeln und Wertesysteme auch veröffentlichen.
MI. 1. 3. f:
-
können Medien nutzen, um ihre Gedanken und ihr Wissen vor Publikum zu präsentieren und/oder zu veröffentlichen.
-
können Wirkungen eigener Medienbeiträge einschätzen und bei der Produktion entsprechend berücksichtigen.
MI. 1. 3. g:
-
können mit eigenen und fremden Inhalten Medienbeiträge herstellen und berücksichtigen dabei die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie Sicherheits- und Verhaltensregeln.
MI. 1. 3. h:
-
können allein und in Arbeitsteams mit medialen Möglichkeiten experimentieren und sich darüber austauschen.
MI. 2. h:
-
können Dokumente so ablegen, dass auch andere sie wieder finden